Unter der Dusche: Wie wasche ich meine Haare richtig?
4 häufige Haarwasch-Fehler und wie Sie sie vermeiden
Wie können Sie Ihre Haarwasch-Routine individuell anpassen?
Verwöhn-Pflege: Salon-Treatments für die Haarwäsche zuhause
Fazit: Richtig Haare waschen ist der Schlüssel zu strahlend schönen Haaren
Vor der Haarwäsche
Ihre perfekte Haarwasch-Routine startet nicht erst unter der Dusche – die richtige Vorbereitung ist genauso entscheidend. Achten Sie daher auf folgende Tipps, bevor Sie unter die Dusche hüpfen:
- Gründlich bürsten: Starten Sie mit dem sanften Bürsten Ihrer Haare, um Knoten zu lösen und grobe Produktreste zu entfernen. So verhindern Sie nicht nur das Verknoten unter der Dusche, sondern auch Haarbruch.
- Checken Sie die Wassertemperatur: Setzen Sie auf lauwarmes Wasser. Zu heißes Wasser kann Kopfhaut und Haar austrocknen, was wiederum zu Frizz und spröden Strähnen führen kann.
- Probieren Sie ein Pre-Wash-Treatment aus: Tragen Sie vor dem Haare waschen ein reichhaltiges Pre-Wash-Treatment wie beispielsweise ein leichtes Haaröl oder eine pflegende Haarmaske auf.
Tipp: Feuchten Sie Ihre Mähne davor leicht an, da angefeuchtetes Haar die Pflegeprodukte besser aufnimmt und die Nährstoffe tiefer ins Haar eindringen können.
Unter der Dusche: Wie wasche ich meine Haare richtig?
Ab unter die Dusche! Aber einfach Haare nass machen, einshampoonieren, ausspülen und fertig – nicht mit uns. Wenn Sie sich eine Traummähne wie nach einem Friseurbesuch wünschen, die lange frisch aussieht, ist mehr nötig. Höchste Zeit also, das Beste aus Shampoo, Haarmaske und Conditioner herauszuholen:
Haare waschen mit Shampoo
Los geht’s mit einem Shampoo, welches auf die Bedürfnisse Ihres Haartyps abgestimmt ist:
- Weniger ist mehr: Für kurze Haare reicht eine haselnussgroße Portion, bei mittellangem Haar etwa die Größe einer Walnuss. Bei langem oder sehr dickem Haar können Sie etwas mehr Shampoo verwenden. Denken Sie daran, dass zu viel Shampoo Ihr Haar unnötig beschweren und schneller austrocknen lassen kann.
- Ab auf die Kopfhaut: Da sich auf Ihrer Kopfhaut die meisten Öle und Styling-Rückstände absetzen, tragen Sie Ihr Shampoo nur dort auf. Die Haarlängen und -spitzen nehmen beim Ausspülen genug Produkt auf – so werden sie sanft gereinigt, ohne unnötig strapaziert zu werden.
- Sanfte Kopfmassage: Massieren Sie das Shampoo in kreisenden, sanften Bewegungen ein, um die Durchblutung anzukurbeln und effektiv Schmutz zu entfernen. Grobes Rubbeln und Reiben ist ein absolutes No-Go!
- Gründliches Ausspülen: Spülen Sie Ihr Shampoo gründlich mit aus, bis das Wasser klar ist. Auch am typischen Quietschen erkennen Sie, ob Ihre Haare komplett sauber sind. Verbleiben nämlich Shampoo-Rückstände im Haar, können diese das Haar beschweren und ihm seinen natürlichen Glanz nehmen.

Beauty-Tipp
Sogenanntes Double Cleansing sorgt für ultra-sauberes Haar. Dafür waschen Sie zuerst Ihr Haar mit einem klärenden Shampoo, um Schmutz und Styling-Rückstände zu entfernen. Anschließend folgt eine zweite Wäsche mit einem feuchtigkeitsspendenden Shampoo, das Ihr Haar reinigt und gleichzeitig pflegt.
Pflegende Haarmasken
Richtig gelesen: Die Haarmaske kommt immer nach dem Shampoo und vor dem Conditioner zum Einsatz. Warum? Ganz einfach: Das Shampoo öffnet die Schuppenschicht, reinigt gründlich und bereitet Ihr Haar optimal auf die wertvollen Wirkstoffe der Haarmaske vor. Anschließend versiegelt der Conditioner die Nährstoffe im Haar und sorgt für Glanz und Geschmeidigkeit:
- Wann verwenden? Ein- bis zweimal die Woche reicht völlig aus, um den Haaren einen extra Feuchtigkeits-Boost zu geben. Insbesondere strapaziertes und trockenes Haar liebt die intensive Pflege.
- Anwendung: Drücken Sie das Wasser nach der Reinigung leicht aus dem Haar aus und tragen Sie Ihre Haarmaske gleichmäßig auf Längen und Spitzen auf. Ein grober Kamm oder eine Wet Brush hilft dabei, die Maske gleichmäßig im Haar zu verteilen.
- Einwirkzeit & Auswaschen: Geben Sie Ihrer Maske mindestens fünf bis zehn Minuten Zeit, damit sie ihre volle Wirkung entfalten kann. Beim Auswaschen gilt: gründlich vorgehen! Rückstände können das Haar beschweren, also lieber einmal mehr spülen, bis das Wasser komplett klar ist.
Versiegelnde Spülung
Ob Haarwäsche mit oder ohne Maske: Der Conditioner ist ein absolutes Muss. Im Gegensatz zur Haarmaske, die tief in die Haarstruktur eindringt und intensiver pflegt, ist die Spülung für die tägliche Pflege geeignet. Sie legt sich wie eine Art Schutzmantel ums Haar, versiegelt Feuchtigkeit und Nährstoffe und sorgt dafür, dass sich die aufgeraute Schuppenschicht nach der Reinigung wieder schließt.
- Menge und Anwendung: Eine haselnussgroße Menge reicht bei den meisten Haarlängen aus – zu viel Produkt kann das Haar unnötig beschweren. Tragen Sie Ihren Conditioner nur auf die Längen und Spitzen auf. Hier benötigt Ihre Mähne besonders intensive Pflege.
- Einwirkzeit: Lassen Sie die Spülung für circa ein- bis zwei Minuten einwirken und spülen Sie sie anschließend gründlich mit lauwarmem Wasser aus, damit keine Rückstände zurückbleiben und das Haar leicht und sauber fällt.
- CWC-Methode: Bei empfindlichem oder trockenem Haar sollten Sie die CWC-Methode (Condition – Wash – Condition) ausprobieren. Dafür tragen Sie noch vor der Haarwäsche etwas Conditioner in die Längen auf, um das Haar während der Reinigung zu schützen. Nach dem Shampoo folgt dann wie gewohnt die zweite Runde Conditioner. Auch Conditioner mit hochwertigen Silikonen sind ideal für trockenes Haar, da sie das Haar sanft umhüllen, Geschmeidigkeit verleihen und zuverlässig vor äußeren Einflüssen schützen.
Pflege nach der Haarwäsche
Jetzt geht’s an den Feinschliff: Achten Sie auf die richtige Pflege nach der Haarwäsche, um Ihr Haar zu schützen und optimal zu pflegen:
- Sanftes Abtupfen statt Rubbeln: Zu starkes Rubbeln mit dem Handtuch kann die Haarstruktur aufrauen und die empfindliche Schuppenschicht beschädigen. Tupfen Sie Ihr Haar lieber sanft mit einem weichen Mikrofasertuch oder einem ausrangierten Baumwoll-Shirt ab.
- Leave-in-Conditioner & Haaröl: Eine Leave-in-Pflege wie unser Elvital Bond Repair Leave-in Serum sorgt für leichte Kämmbarkeit und spendet zusätzlich Feuchtigkeit, ohne ausgespült zu werden. Für eine Extraportion Glanz sorgt unser federleichtes Elvital Öl Magique Veredelndes Pflegespray Leave-in. Dank kostbarer Blütenöle verwöhnt es Ihre Mähne mit intensiver Feuchtigkeit, entwirrt und sorgt für einen 24-Stunden Anti-Frizz-Effekt.
- Hitzeschutz vor dem Föhnen: Bevor Sie zu Föhn, Glätteisen oder Lockenstab greifen, ist ein Hitzeschutzspray ein Muss. Hitzeschutzprodukte legen sich wie ein Schutzfilm um Ihr Haar und minimieren Hitzeschäden, die zu Spliss und Haarbruch führen können.

4 häufige Haarwasch-Fehler und wie Sie sie vermeiden
Auch bei der Haarwäsche schleichen sich gerne kleine Fehler ein, die sich negativ auf Haarstruktur und Kopfhaut auswirken können:
- Mit zu heißem Wasser waschen
Eine heiße Dusche ist zwar wunderbar entspannend – nicht jedoch für Haare und Kopfhaut. Das heiße Wasser öffnet die Schuppenschicht der Haare zu stark, was sie wiederum anfälliger für Schäden macht und Feuchtigkeit schneller entweichen lässt. Das Ergebnis sind oft trockene, spröde Strähnen und mehr Frizz. Gleichzeitig begünstigt es trockene Kopfhaut und kurbelt die Talgproduktion an, wodurch Ihre Haare schneller nachfetten. - Zu viel Produkt verwenden
Mehr Shampoo oder Conditioner bedeutet nicht automatisch mehr Pflege! Zu viel Produkt kann sich in den Haaren ablagern, das Haar beschweren und stumpf wirken lassen. Außerdem lässt sich überschüssiges Shampoo oder Conditioner schwer ausspülen, wodurch Rückstände auf Haar und Kopfhaut verbleiben und Ihr Haar fettig wirkt – und das bereits kurz nach dem Waschen. - Shampoo direkt auf das Haar auftragen
Machen Sie es wie die Profis im Salon und schäumen Sie Ihr Shampoo zuerst in den Händen auf, bevor Sie es in die Kopfhaut einarbeiten. So aktivieren Sie nicht nur die reinigenden Inhaltsstoffe, sondern benötigen auch weniger Produkt. - Die Kopfhaut vernachlässigen
Statt sich beim Shampoonieren auf Längen und Spitzen zu konzentrieren, sollte Ihre Kopfhaut im Vordergrund stehen. Nehmen Sie sich beim Verteilen des Shampoos ausreichend Zeit und massieren Sie es sanft ein, um Schmutz und Talg zu entfernen und die Durchblutung anzuregen.
Wie können Sie Ihre Haarwasch-Routine individuell anpassen?
Ihre Haarwasch-Routine ist erst dann perfekt, wenn sie optimal zu Ihrem Haartyp, Ihrer Kopfhaut und ihrem Lebensstil passt. Dabei spielen auch die Jahreszeiten sowie Umwelteinflüsse eine wichtige Rolle: Während Ihre Mähne im Sommer jede Menge Feuchtigkeit und zuverlässigen Schutz vor UV-Strahlen benötigt, hilft im Winter eine nährende Pflege gegen trockene Heizungsluft und Kälte. Auch Lifestyle-Faktoren wie häufiges Schwitzen im Gym, Stress und eine ungesunde Ernährung können sich negativ auf die Haarqualität auswirken.
Was passt zu Ihrem Haartyp?
Ihr Haartyp ist so einzigartig wie Sie selbst. Unser Ratgeber rund ums Thema „Haartyp bestimmen” hilft Ihnen weiter!
- Feines Haar
Feines Haar bevorzugt leichte Shampoos, die Volumen spenden sowie leichte und feuchtigkeitsspendende Conditioner, die nicht unnötig beschweren. - Trockenes Haar
Ideal sind feuchtigkeitsspendende Shampoos, wie die unserer Elvital Hydra [Hyaluronic] Pure-Serie mit Hyaluronsäure für die Haare und nährende Conditioner. Greifen Sie außerdem regelmäßig zu tiefenwirksamen Haarmasken! - Lockiges Haar
Nutzen Sie sulfatfreie Shampoos, die Ihre Locken nicht austrocknen, sowie cremige Conditioner und Leave-in-Produkte für optimale Feuchtigkeit und Definition. - Coloriertes Haar
Verwenden Sie Haarpflege, die speziell für coloriertes Haar entwickelt wurde. Unsere Elvital Color Glanz-Serie schützt die Farbe dank UVA- und UVB-Filtern, glättet die Haaroberfläche und sorgt für einen langanhaltenden und strahlenden Farbglanz.

Verwöhn-Pflege: Salon-Treatments für die Haarwäsche zuhause
Von Tiefenreinigung bis Tiefenpflege: Manchmal muss ein extra Pflege-Boost her. Mit folgenden drei Treatments bringen Sie Ihre Haarpflege-Routine auf ein neues Level:
- Tiefenreinigung: Planen Sie circa alle zwei bis vier Wochen eine Tiefenreinigung in Ihren Haarwaschtag ein. Je nach Haartyp und Styling-Gewohnheiten lagern sich mit der Zeit nämlich jede Menge Rückstände auf Kopfhaut und Haar ab, die gewöhnliche Shampoos oft nicht lösen. Tiefenreinigungsshampoos wie unser Elvital Hydra [Hyaluronic] Pure Shampoo reinigen gründlich und bereiten Ihr Haar optimal auf die nachfolgende Pflege vor.
- Deep Treatments und Ölbehandlungen: Wöchentliche Tiefenpflege-Treatments oder Ölbehandlungen dringen tief in die Haarstruktur ein und versorgen Ihr Haar mit intensiver Feuchtigkeit und Nährstoffen. Integrieren Sie beispielsweise unser Elvital Öl Magique Midnight Serum als Overnight-Treatment in Ihre Routine: Dieses revitalisiert Ihr Haar im Schlaf und lässt Sie am nächsten Morgen mit einer wunderbar weichen, glänzenden Mähne aufwachen.
Fazit: Richtig Haare waschen ist der Schlüssel zu strahlend schönen Haaren
Am Haarwaschtag ist die richtige Routine entscheidend für gesundes, glänzendes Haar. Von der Vorbereitung über das richtige Shampoonieren bis hin zum passenden Leave-in-Produkt – jeder Schritt zählt. Bedenken Sie, dass es keine Einheitslösung gibt, da jedes Haar individuell ist. Entdecken Sie jetzt mit L’Oréal Paris Ihre persönlichen Haarpflege-Favoriten für die Haarwasch-Routine!