Blondieren klingt nach einer aufregenden Veränderung, aber Vorsicht: Es gibt einige Stolperfallen, die Sie als Anfänger unbedingt kennen sollten, um Haarschäden und Farb-Fails zu vermeiden:
- Tragen Sie die Blondierung sorgfältig auf, damit keine unschönen Flecken entstehen.
Extra-Tipp: Arbeiten Sie Strähne für Strähne und nutzen Sie einen Färbepinsel!
- Halten Sie sich exakt an die Einwirkzeit. Zu kurze Zeiten führen zu ungleichmäßigen Ergebnissen, während zu lange Zeiten das Haar austrocknen und Haarbruch und Spliss begünstigen.
- Der Wechsel von rötlichem Braun auf Blond birgt zusätzliche Herausforderungen. Warum? Rote und orange Pigmente sind besonders hartnäckig und werden beim Blondieren oft nicht vollständig neutralisiert. Verwenden Sie daher immer sanfte Aschtöne oder greifen Sie nach dem Aufhellen zu kühlen Tonern und Silbershampoo!
- Färben Sie vor dem eigentlichen Blondieren eine Teststrähne ein. Ohne vorherigen Test können Sie sich nicht sicher sein, wie Ihr Haar reagiert – ein Muss für ein sicheres Ergebnis!
Beauty-Tipp
Geduld zahlt sich aus, wenn es um strahlendes Blond geht: Statt Ihr Haar in einem Schritt komplett aufzuhellen, sollten Sie es schrittweise angehen. So wird der Übergang sanfter und Haarschäden bleiben minimal. Zwischen den Aufhellungen sorgen Sie mit intensiver Feuchtigkeitspflege und nährenden Masken für gesunden Glanz.
Profi-Tipp: Starten Sie mit sanften Highlights oder Balayage, um Akzente zu setzen und entwickeln Sie Ihren Blondton nach und nach!